Unser Ansatz

  • Unsere Trainingskonzepte basieren auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisses der Neurowissenschaften und Pädagogik für Gehirn-gerechten Lernen.
  • Eigenverantwortung im Lernprozess
  • Dialog-Prozesse

Das möchten wir erreichen

1. Ein reifes Verständnis von sich selbst

Richtige Erwachsenenbildung hilft Erwachsenen, sich selbst klar und objektiv zu verstehen. Sie lernen, sich selbst zu verstehen: Motivationen, Bedürfnisse, Interessen, Ziele, Fähigkeiten.

In dem Maße, in dem das Selbstverständnis der Erwachsenen wächst, sollten sie auch mehr Selbstachtung und eine Leidenschaft für kontinuierliches Wachstum entwickeln.

2. Akzeptanz, Respekt und Liebe gegenüber anderen

Zusätzlich zur Steigerung von Selbstachtung und Liebe sollte die Andragogik Erwachsene dazu bringen, andere zunehmend zu akzeptieren, zu respektieren und zu lieben.

Dieses Verständnis wird den Erwachsenen die Kraft geben, kritisch über Ideen nachzudenken, ohne die Menschen, die sie vertreten, anzugreifen oder zu bedrohen 

3. Eine fließende und dynamische Einstellung zum Leben

Jede Erfahrung ist für Erwachsene eine neue Gelegenheit zu lernen. Außerdem verändern sich die Menschen ständig, und Erwachsene müssen lernen, dies zu akzeptieren und sogar anzunehmen.

Zusammengenommen bedeutet dies, dass die Erwachsenenbildung eine dynamische, sogar leidenschaftliche Einstellung zum Leben schaffen sollte, die die Menschen dazu veranlasst, jede neue Erfahrung als Chance zum Lernen zu begreifen

4. Verstehen und Reagieren auf Ursachen, nicht auf Symptome

Wenn ein Problem auftaucht, reagieren die Menschen in der Regel auf die Symptome. Richtige Andragogik sollte dies ändern!

Anstatt nur die Symptome zu sehen, sollten Erwachsene in der Lage sein, die eigentlichen Ursachen des Problems zu erkennen. Sobald sie die Ursachen verstehen, können sie angemessen reagieren.

5. Die menschliche Erfahrung verstehen

Jeder Mensch neigt zu einem Recency Bias*. Mit anderen Worten, die Menschen neigen dazu, anzunehmen, dass modern gleichbedeutend mit besser ist und die Vergangenheit zu ignorieren. Andragogik schafft einen Perspektivenwechsel. Sie lehrt die Menschen, die Ideen, Erfahrungen und Traditionen der Vergangenheit zu verstehen, zu schätzen und zu teilen. Sie verunglimpft die Vergangenheit nicht als irrelevant, sondern hebt sie als wesentlich hervor.

6. Verständnis für die Gesellschaft und die Fähigkeit, sie zu verändern

Das Leben in einer Demokratie setzt voraus, dass Erwachsene in der Lage sind, die Gesellschaft, in der sie leben, zu verstehen und wirksame Veränderungen herbeizuführen. Daher vermittelt eine angemessene Erwachsenenbildung den Menschen Kenntnisse über die gesellschaftliche Ordnung und deren Gestaltung.

* Recency Bias = Ein kognitive Phänomen, bei der wir die jüngsten Ereignisse oder Informationen überbetonen, wenn wir Entscheidungen treffen

Zielgruppe: Fokus auf Erwachsene* / Menschen, die sich danach ausstrecken und bereit sind, sich auf die Transformation ihres eigenen Lebens einzulassen, um im eigenen Umfeld multiplikativ und transformierend wirksam zu sein.  

*Erwachsen per Definition (nicht alter, sondern Reife und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.

7. Verständnis für unterschiedliche Ansätze von Führung und Entscheidungsfindungen