Der Kurs „Ethische Leadership Development“ bietet einen tiefgehenden, ganzheitlichen Ansatz zur Entwicklung moderner Führungskompetenz. Im Zentrum steht die Transformation von Führungspersönlichkeiten, die nicht nur managen, sondern durch Vision, Werte und Vertrauen inspirieren und mobilisieren.
Basierend auf bewährten Konzepten wie dem Transformational Leadership betont der Kurs die Kraft der sinnstiftenden Beziehung zwischen Führungskraft und Geführten. Dabei geht es um mehr als klassische Führungstechniken – es geht um Leadering: Eine Haltung, die Menschen inspiriert, motiviert und in Veränderungsprozesse einbindet.
Modelle wie Holistic Leadership und Fractal Leadership vermitteln ein systemisches Denken, das Führung nicht isoliert, sondern als dynamisches Zusammenspiel innerhalb des gesamten Unternehmens begreift. Neuro Leadership ergänzt diesen Ansatz durch aktuelle Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft und Sozialpsychologie, um Selbstführung und Teamführung auf eine neue Ebene zu heben.
Ein besonderer Fokus liegt auf Servant Leadership – einer dienenden Haltung, bei der das Wohl der Mitarbeitenden im Mittelpunkt steht. Gleichzeitig wird die oft übersehene Kompetenz der Frustrationstoleranz geschult, um in Veränderungssituationen resilient zu bleiben.
Impulse von Experten wie Nick van Dam und Robert J. Clinton sowie Materialien wie The Making of a Leader liefern praxisnahe Reflexion und fundiertes Wissen zu den Phasen wirksamer Führungskräfteentwicklung.
Ob HR-Profi, Führungskraft oder Leadership-Coach – dieser Kurs richtet sich an alle, die ethisches und zukunftsfähiges Führungsverhalten systematisch entwickeln wollen.